Dienstag, 30. Oktober 2012

Alle meine Wünsche - Grégoire Delacourt

Titel: Alle meine Wünsche
Autor: Grégoire Delacourt
Verlag: Hoffmann und Campe
Seiten: 126
ISBN: 3455403840
Preis: 15,99 € (Hardcover)
Erscheinungsdatum: 12.09.2012


In einem Wort: "Irritierend"

Inhalt: Jocelyne hat eigentlich alles, was man sich wünschen kann: Einen Mann, zwei Kinder und einen kleinen Kurzwarenladen. Dennoch ist sie mir ihrem Leben nicht zufrieden. Der Mann scheint sich nicht für sie zu interessieren. Der Kontakt zu dem Sohn ist alles andere als gut und der Kurzwarenladen bringt kaum was ein. Erst als sie einen eigenen Blog beginnt, erfährt Jocelyne mehr Interesse und ihr Geschäft beginnt zu florieren. Eines Tages geschieht dann das, womit sie nicht gerechnet hat: Sie gewinnt im Lotto einen Millionenbetrag. Allerdings ringt sie damit, ihn auch wirklich abzuholen. Sie fragt sich, was der Gewinn für einen Einfluß auf ihr Leben haben könnte. Ihre Entscheidung soll nicht folgenlos bleiben... 

Meinung: Ich bin ein wenig zwiegespalten, was dieses Buch anbelangt. Ich liebe ja diese kleinen französischen Geschichten, die liebevoll erzählt werden in dem für die französiche Literatur üblichen Schreibstil. Das Buch trifft dementsprechend voll meinen Geschmack, allerdings gibt es einiges, was mich speziell an diesem Buch gestört hat. Da wäre zum Beispiel die aberwitzige Idee des Autors die Hauptakteurin "Jocelyne" und ihren Mann "Jocelyn" zu nennen. Diese Namensähnlichkeit empfand ich doch recht störend, da es das ein oder andere Mal zu Verwechslungen kommt und somit der Lesefluss gehemmt wird.

Einige empfanden zudem die doch manchmal recht vulgären Ausdrücke als störend. Das war bei mir nicht der Fall, zumindest sind sie mir nicht negativ aufgefallen. Das Buch liest sich wirklich flüssig. Witzig fand ich allerdings, dass sich Jocelyne selbst einschätzt als jemand, der sehr lange komplizierte Sätze schreibt, der Autor dies aber überhaupt nicht aufgegriffen hat und seine Sätze sehr kurz hält.

Ohne zuviel verraten zu wollen kann ich ehrlich gesagt nur schlecht auf das eingehen, was mich wirklich gestört hat an der Geschichte. Dabei geht es um die Hälfte nach dem Lottogewinn. Ich konnte einfach kein Verbindung mehr zu der Hauptprotagonistin aufbauen, die anfänglich noch vorhanden war. Dementsprechend konnte ich auch ihre Haltung und ihre Entscheidungen nicht mehr nachvollziehen und irgendwie kam sie mir extrem seltsam vor. Vielleicht sollte das Buch aber genau darauf abzielen. Ich konnte mir lange keine richtige Meinung zu dem Buch bilden. Zunächst passte es hervorragend in das Genre der kleinen französischen Geschichten, erfährt dann allerdings eine starke Wende und war für mich einfach nur noch irritierend. 

Ich hatte auch das Gefühl, dass das Buch gut und gerne ein paar Seiten mehr hätte vertragen können. Der zweite Teil war doch irgendwie sehr kurzlebig und für den Umfang der Handlung entschieden zu knapp gefasst. Es ist keinesfalls ein schlechtes Buch, aber der Schluss hat mich doch irgendwie dazu bewogen, es nicht als sehr gut einschätzen zu können. Aber entscheidet selbst. Würdet ihr vielleicht anders mit einem Lottogewinn umgehen? Ich würde es!

Sonntag, 28. Oktober 2012

Halloween-Wichteln auf Lovelybooks

Heute war es endlich so weit! Das Wichtelpaket durfte ausgepackt werden. Ich war schon den ganzen Tag gespannt was da wohl drin sein könnte. Zumal es so komisch geklappert hat, als wäre es was da drin kaputt gegangen. Dem war zum Glück nicht so. Punkt 0 Uhr hab ich mich dann mit ner Schere und meiner Kamera bewaffnet ans aufmachen gewagt. 

Sehr schön fand ich, daß die Sachen halloweenmäßig verpackt waren. Da hatte sich meine Wichtelmama auf jeden Fall sehr viel Mühe mit gemacht. Und sogleich guckte mich auch schon eine Packung Fondue-Schokolade an. Da war eigentlich schon klar, was da so geklappert hat. Ein Buch von meiner Lovelybooks-Wunschliste war dann auch noch dabei. "Little Bee" in der englischen Ausgabe. Im übrigen bei Hugendubel erstanden und der Preis stand auch gleich noch drauf *lach* 


Im Großen und Ganzen bin ich recht zufrieden. Ein paar Kleinigkeiten hätten das Paket sicher noch netter gemacht, aber so gehts auch und meine Wichtelmama hat sich auf jeden Fall Mühe gegeben. Vielen lieben Dank dafür!



 

Donnerstag, 25. Oktober 2012

Auch das Graecum in der Tasche!! :D

Soooooo...da bin ich wieder. Jetzt kann ich mich endlich wieder um meinen Blog kümmern. In letzter Zeit war ich ja nur selten hier anwesend. Ich musste nämlich neben der Latinumsprüfung jetzt auch noch die Graecumsprüfung schaffen und ....es hat geklappt. Kann es noch gar nicht fassen und war gestern die ganze Zeit total baff.

Nebenbei hab ich allerdings auch das ein oder andere Buch gelesen, deren Rezensionen in den nächsten Tagen dann auch hier ihren Platz finden werden.

Mittwoch, 5. September 2012

Blog-Vernachlässigung und Geburtsstag

Oh man...ich hab meinen Blog ganz schön vernachlässigt. Asche auf mein Haupt!!! Aber ich war einfach nicht in der Stimmung hier für. Erst war ich noch mit dem Griechisch-Kurs beschäftigt und dann kamen noch andere tausend Sachen dazu. Und irgendwie hatte ich keine Lust was zu schreiben. Ich hab allerdings auch kaum gelesen in letzter Zeit. Der Nachtzirkus liegt immer noch unfertig neben meinem Bett. Dafür hab ich in der Zwischenzeit "Madonna, ein Blonder! gelesen und momentan liegt außerdem noch "Limit" von Frank Schätzing auf dem Nachttisch. Nach dieser langen Pause, muss ich nun doch etwas mit euch teilen. Ich hatte nämlich gestern Geburtstag!! :D So richtig viele Geschenke gabs noch nicht. Der Rest kommt erst am Wochenende dazu. Aber unter denen, die ich jetzt schon hab, war ein supertolles Buch dabei, was ich euch nicht vorenthalten kann.



Eine Reprint-Ausgabe aus den 80ern von "Reise um die Erde in 80 Tagen" von Jules Verne. Das Buch enthält sogar Reprints der Originalillustrationen. Eine superschöne Ausgabe von einem meiner Lieblingsbücher, die ich von meiner besten Freundin geschenkt bekommen hab. Sie kennt mich eben gut. :D Und ich hatte sogar Pipi in den Augen. *lach* Da hat sie sich echt Mühe gegeben, denn leicht zu finden war diese Ausgabe garantiert nicht. (Asin: B0027GUKR8) Es gab natürlich auch noch andere schöne Geschenke: 







Ihr seht, es gab auch leckeren Kuchen - Maulwurfskuchen. Das eine Stück sieht im Übrigen so matschig aus, weil sich meine Mitbewohnerin drauf gesetzt hat. *lach* War sehr lustig. Und der Tag fand dann auch noch einen schönen Ausklang beim Mexikaner mit leckerem Essen und Cocktails. :D

Montag, 4. Juni 2012

Tadaaaa...Latinum in der Tasche!

Soooooo...das wäre geschafft. Am letzten Freitag hatte ich endlich die mündliche Latinumsprüfung. Und tadaa....ich hab bestanden mit ner 2!! Wahnsinn. Mannnnn war ich nervös. Aber es hat dann doch alles geklappt und ich hab es sogar geschafft alles zu übersetzen. Die Fragen zum Hintergrund konnte ich dank des Buches "Et! Cetera" auch beantwortet. Jetzt kann ich mich allmählich auch wieder dem Lesen von normaler Litertur zuwenden. :D Im Moment lese ich "Der Nachtzirkus" und bisher gefällt es mir wirklich gut. Rezension bekommt ihr dann noch. Bin auch schon fast durch. :D

Donnerstag, 24. Mai 2012

Schriftliches Latinum erledigt!

Quelle: Amazon
Titel: Et Cetera!
Autor: Christine Kaßner
Verlag: Friedrich Verlagsmedien
Seiten: 120
ISBN: 393744615X
Preis: 13,95 € (Hardcover)
Erscheinungsdatum: 2008


Tja, wie man unschwer mitbekommt, bin ich immer noch sehr beschäftigt und habe keine Lust irgendwelche Bücher zu lesen. Seid heute weiß ich nun, dass ich den schriftlichen Teil der Latinumsprüfung bestanden habe. Juuuhuuuu. Allerdings muss ich mich jetzt auf die mündliche vorbereiten und dafür hilft mir dieses Buch. Das ist also mal eine andere Art der Buchvorstellung, kann aber vielleicht für den ein oder anderen nützlich sein. :D 
Da man leider nicht nur übersetzen können sondern auch über das historische und philogische Hintergrundwissen des 1. Jh. v. Chr. bis zum 1. Jh. n. Chr. wissen muss, ist man bei diesem Buch genau an der richtigen Stelle. Es ist äußerst kompakt geschrieben und enthält alles was man braucht. Die römische Geschichte und Politik wird sogar auch weit vor dem 1.Jh. v. Chr. behandelt, so daß man nicht ganz im Regen steht. Auch die antiken Autoren kommen nicht zu kurz und man erhält einen optimalen Einblick in das Leben derjenigen und deren Werke. Zum besseren Lernen wurden auch Lernkarten integriert. Somit ist das Buch perfekt für alle diejenigen, die dem gleichen Schicksal wie ich unterworfen sind und unbedingt das staatliche Latinum schaffen müssen. Ich hab noch eine Woche Zeit, zum Glück, und hoffe, daß ich gut mit der Prüfung zurecht kommen werde. Könnt mir ja die Daumen drücken.

Sonntag, 13. Mai 2012

Kennt ihr das?

Also irgendwie ist bei mir in letzter Zeit der Wurm drin. Ich hab einfach keine Lust zu lesen. Stattdessen rätsel ich neuerdings abends immer und das Buch, was ich eigentlich lesen wollte, dient mir nur als Unterlage für das Rätselheft. Eigenartig, dabei hab ich doch sonst immer so viel gelesen. Aber im Moment....hmm. Ging euch das auch schon mal so, daß ihr eine Phase hattet, in der ihr euch einfach nicht dazu durchringen konntet ein Buch anzufangen? Generell fang ich Bücher nicht so gerne an..ich mag es lieber mitten drin zu sein in der Geschichte, als deren Anfang zu lesen. Bin eben ein eigenartiges Mensch. *lach*